Fördermittel: Thema Digitalisierung

Categories: Digitalisierung & KI, Förderung & Finanzen, InnovatorsNet NewsPublished On: 4. Februar 2025

Die Digitalisierung ist ein zentraler Treiber des Wandels in der modernen Gesellschaft und Wirtschaft. Sie verändert nicht nur die Art und Weise, wie wir arbeiten, kommunizieren und konsumieren, sondern auch die Struktur und die Dynamik von Unternehmen und Märkten. In einer zunehmend vernetzten Welt ermöglicht die Digitalisierung eine effizientere Nutzung von Ressourcen, neue Geschäftsmodelle und innovative Lösungen. Gleichzeitig stehen Unternehmen und Gesellschaften vor der Herausforderung, die digitale Transformation aktiv zu gestalten, um wettbewerbsfähig zu bleiben und die Chancen dieser Entwicklung optimal zu nutzen. Die Wichtigkeit der Digitalisierung zeigt sich in nahezu allen Bereichen – von der Industrie über die Bildung bis hin zur Gesundheitsversorgung – und wird in den kommenden Jahren noch weiter zunehmen. Sie ist daher ein unverzichtbarer Bestandteil der langfristigen Zukunftsgestaltung.

Forschungsprojekte im Bereich Digitalisierung werden in Deutschland und Europa durch verschiedene Programme gefördert. Diese Programme unterstützen Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Hochschulen, digitale Innovationen zu entwickeln, neue Technologien zu erforschen und die Digitalisierung in verschiedenen Sektoren voranzutreiben.

Zudem stehen finanzielle Unterstützung, Programme und Maßnahmen zur Verfügung, die Unternehmen, Institutionen oder Einzelpersonen dabei helfen sollen, digitale Technologien und Prozesse zu implementieren und ihre digitale Transformation voranzubringen. Dies kann in verschiedenen Bereichen wie IT-Infrastruktur, Softwareentwicklung, digitale Geschäftsmodelle, Automatisierung, Datensicherheit und Cloud-Technologien erfolgen.

Beispiele für Fördermittel auf EU-/Bundes- und Länderebene

EU-Ebene

Horizon Europe

  • „Digitalisierung, Industrie und Weltraum“ innerhalb der Programmsäule Industrielle Wettbewerbsfähigkeit Europas
  • Aktuelle Ausschreibungen werden im Funding & Tenders Portal veröffentlicht

Digitales Europa (DIGITAL)

Hinweis:
Das Funding & Tender Portal der EU bietet zentralen Zugang zu den Förderprogrammen und Ausschreibungen der EU und integriert fortlaufend neue Programme und Funktionen. Es fungiert als „One-Stop-Shop“ für Zuwendungs- (Funding) und Auftragsausschreibungen (Tenders). Nutzer können im öffentlichen Bereich Ausschreibungen durchsuchen, Dokumente einsehen und die zuständige Nationale Kontaktstelle finden. Im persönlichen Bereich können Anträge elektronisch gestellt, Verträge abgeschlossen und Horizont-Europa-Projekte verwaltet werden.

 

Bundesebene

Hinweis:
Das Förderprogramm go-digital ist am 31.12.2024 ausgelaufen. Es können keine Förderanträge mehr gestellt werden. Digitalisierungsprojekte, die im Jahr 2024 noch bewilligt wurden, können auch im Jahr 2025 umgesetzt und abgerechnet werden.

 

Länderebene 

  • NRW: Mittelstand Innovativ & Digital (MID) – Gutscheine (MID Digitalisierung): Nächste Ziehung: 01.03.2025, Anmeldezeitraum: 01.02.2025-01.03.2025
  • Badem-Württemberg: Innovationsgutscheine oder Digitalisierungsprämie Plus – Zuschussvariante: Die Antragsfrist für Kolibri wird bis zum 31.01.2025 verlängert. Antragsfrist für HSL läuft am 30.11.2024 ab.
  • Bayern: „Bayerischen Verbundforschungsprogramms (BayVFP)“ im Förderbereich Informations- und Kommunikationstechnik der Förderlinie Digitalisierung: Förderung innovativer Forschungs- und Entwicklungsprojekte
    • Aktuelle Bekanntmachungen: 
      • Bekanntmachung „IT-Sicherheit“ (2024/2025), Frist 27.02.2025
      • Bekanntmachung „Künstliche Intelligenz – Data Science“ (2024/2025), Frist 27.02.2025
      • Bekanntmachung „Kommunikationsnetze der Zukunft“ (2024/2025), Frist 27.02.2025
  • Bremen: „Digitalisierung und Arbeit 4.0“
  • Hamburg: IFB PROFI Transfer Plus

Die Antragsprozesse und die Höhe der Fördermittel variieren je nach Programm, daher ist es wichtig, die spezifischen Anforderungen und Bedingungen zu prüfen.

©Canva/SergeyNivens

zurück